Auch heute gilt ausschließliches Stillen als beste Ernährung für Säuglinge bis zum Alter von ungefähr einem halben Jahr. Muttermilch ist die natürlichste Ernährung, die Sie Ihrem Baby bieten können, jederzeit dem Bedarf an Nährstoffen angepasst und leicht verdaulich. Sie enthält wichtige Abwehrstoffe gegen Infektionen. Deshalb sind Stillkinder wesentlich seltener krank. Für Kinder mit hohem Allergierisiko (beide Eltern leiden an Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale etc.) ist volles Stillen bis zum Alter von sechs Monaten die beste Vorbeugung. Das Stillen bindet die Mutter nicht ans Haus, ist jederzeit verfügbar und verursacht keine Kosten. Und durch den engen Körperkontakt wird eine innige Mutter-Kind-Beziehung gefördert.
Fast alle Probleme, die beim Stillen - vor allem in den ersten Tagen - auftreten, können behoben werden. Hierbei helfen die Schwestern der Neugeborenenabteilung mit Rat und Tat. Wir möchten alle Mütter ermutigen, ihr Neugeborenes zu stillen. Soll oder kann nicht gestillt werden, ist die Verwendung von adaptierter (oder teiladaptierter) Milch für den jungen Säugling zu empfehlen. Wird eine Milch nicht vertragen, kann nach Rücksprache mit den Fachleuten eine andere Milch zum Einsatz kommen.
Ausführliche Informationen zum Stillen erhalten Sie im Rahmen der Geburtsvorbereitung sowie bei unseren Hebammen und Kinderkrankenschwestern (Telefon 03578/ 786-220).