Stationäre Leistungen


Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Schwerpunktbereiche
- Kardiologie
- Angiologie
- Gastroenterologie
- Pulmologie
- Haematologie und Onkologie
- Endokrinologie und Diabetologie
- Nephrologie
Endoskopie
- Oesophago-Gastro-Duedenoskopie
- Hohe Coloskopie mit terminaler Ileoskopie, partielle Coloskopie (Sigmoidoskopie etc.), Rektoskopie
- Legen von PEG- bzw. PEJ-Sonden
- ERCP,ggf. mit Papillotomie, Steinextraktion (Dormiakörbchen, Ballonkatheter, mechanische Lithotripsie) und/oder Stentimplantation
- Polypenabtragung (Biopsiezange, Elektroschlinge)
- Fremdkörperentfernung (z.B. Fleischbolus im Oesophagus)
- Blutstillung (Injektions-, Clip- und Klebeverfahren, Endo-Loop)
- Behandlung bei bzw. nach Oesophagusvarizenblutung (Aethoxysklerol, Gummibandligatur) und Fundusvarizen (Histacryl)
- Ballondilatation von kurzstreckigen, benignen Stenosen
- gezielte präoperative Positionsmarkierung (Clip/Tusche)
- APC-Anwendung (z.B. Angiodysplasien, Blutungsstillung, palliative Polypen- bzw. Tumortherapie)
- diagnostische Bronchoskopie
Funktionsdiagnostik
Ultraschalldiagnostik
- Ultraschall von Abdomen, Retroperitoneum, Schilddrüse und Weichteilen
- Arthosonographie
- Duplexsonographie arterieller und venöser Gefäßsysteme (ausgenommen intrakranielle Hirngefäße)
- Echokardiographie (transthorakal und transoesophageal)
- Endosonographie
Punktionen, Injektionen, Drainagen
z.B.:
- Leber (Menghini, ultraschallgesteuerte Feinnadelpunktionen, Drainage von Zysten bzw. Abszessen) ´
- Aszites- und Pleurapunktion
- Knochenmarkaspiration sowie Gewinnung von Knochenstanzzylindern
- Gelenkpunktionen und -injektionen, inkl. Synoviadiagnostik
Implantation und Kontrolle von Herzschrittmachern u.a.

- von Herzschrittmachersystemen,
- Ereignis-Recordern und
- Cardiodefibrillatoren
temporär und permanent; Ein- und Zweikammersysteme
weitere Diagnostik
Diagnostische Verfahren, wie z.B.
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Computertomographie mit und ohne Kontrastmittel
werden in den Praxisräumen der Gemeinschaftspraxis von Dr. med Beate Franckowiak und Frau Dr. med. Undine Apolle-Kaufmann, Fachärztinnen für Diagnostische Radiologie, durchgeführt.
Adresse:
Ärztehaus am Malteser Krankenhaus St. Johannes,
Nebelschützer Straße 40,
01917 Kamenz,
Telefon: 0 35 78 / 30 63 32
weitere stationäre Leistungen
- Intensivmedizin (interdiziplinäre Überwachung und Therapie auf der Intensivtherapeutischen Abteilung)
- Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
(Zusammenarbeit mit Speziallabor, Labor Dr. Reising-Ackermann und Partner, Leipzig) - Transfusionsmedizin
- Psychosomatik
(über Tagesklinik des Sächsischen Krankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Arnsdorf) - interdisziplinäres Tumorboard mit chirurgischer und radiologischer Abteilung sowie onkologischer Praxis (Dr. med. Michael Haack)
- Immnunologie
Stark gegen Herzschwäche
Das Malteser Krankenhaus versorgt Patienten mit Herzinsuffizienz wohnortnah und unterstützt sie bei der Genesung.