Schwerpunkte
- Symptomkontrolle: Schmerztherapie, Behandlung von Übelkeit, Erbrechen, Luftnot, chronischem Darmverschluss, Pflege von (Problem-) Wunden
- Therapie von Komplikationen wie Lungenentzündung, Herzleistungsschwäche, Thrombosen u. a. bei terminalen Grunderkrankungen
- Hilfe bei der Klärung von Therapieentscheidungen in Anpassung an die individuelle Situation von Patient und Angehörigen
- Unterstützung beim Erstellen von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
- Intensive Betreuung durch den Sozialdienst, Tumorberatung, Einleitung von Anschlussheilbehandlungen, Beantragung von Pflegestufe oder Schwerstbehindertenausweis, Vermittlung ambulanter Pflegedienste oder von Heim- und Hospizplätzen, Einleitung gerichtlicher Betreuungen, Hilfsmittelversorgung.
- Bemühung um Vernetzung unserer Arbeit mit den jeweiligen Hausärzten, Onkologen und den ambulant unterstützenden Diensten sowie enge Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten der Region
Begleitung letzter Lebensabschnitt
Seit zwei Jahren lindert die besondere Fürsorge auf der Palliativstation das Leiden Schwerkranker.
Artikel lesen (PDF)